Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Dummheiten anstellen

  • 1 Dummheiten anstellen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Dummheiten anstellen

  • 2 anstellen

    anstellen
    I    overgankelijk werkwoord
    1 stellenplaatsen, zetten
    5 maken, doenuitvoeren, ondernemen, uiten
    6 informeelproberen, doen
    voorbeelden:
    1    die Leiter anstellen de ladder tegen de muur zetten
    2    die Heizung anstellen de verwarming aanzetten
    3    fest angestellt in vaste dienst
    5    Betrachtungen anstellen beschouwingen houden
          ein Experiment, eine Untersuchung anstellen een experiment, een onderzoek doen, uitvoeren
          einen Vergleich anstellen een vergelijking maken
          Vermutungen anstellen vermoedens uiten
          mit jemandem ein Verhör anstellen iemand verhoren
    6    Dummheiten anstellen domheden begaan
          was hast du nun wieder angestellt? wat heb je nu weer uitgehaald?
          informeelwas soll ich bloß mit dir anstellen! wat moet ik toch met jou beginnen!
    2 informeel zich voordoenzich gedragen, zich aanstellen
    voorbeelden:
    1    sich nach Eintrittskarten anstellen in de rij gaan staan voor toegangskaarten
    2    sich dumm anstellen zich dom houden

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > anstellen

  • 3 anstellen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (Gas, Wasser etc.) turn on; (Radio, Licht etc.) auch switch on; (Motor) start
    2. (jemanden) (einstellen) employ, take on, bes. Am. hire; jemanden fest / zur Probe / vorübergehend anstellen employ s.o. permanently / on a trial basis / temporarily; angestellt sein bei work for, be employed by ( oder with); wo sind Sie angestellt? where do you work?; jemanden zu etw. anstellen umg., fig. rope s.o. in to do s.th. ( oder into doing s.th.)
    3. umg. (tun) do ( mit with); (bewerkstelligen) manage; was soll ich damit anstellen? what am I supposed to do with it?; was soll ich nur mit dir anstellen? you’re a hopeless (Sl. right) case, you are; wie hast du das nur angestellt? how on earth did you manage that?; wie soll ich es nur anstellen, diesen Job zu bekommen? what’s the best way of making sure I get that job?
    4. umg. (Dummheiten etc.) be up to; etwas anstellen get ( oder be) up to mischief; stell bloß nichts an! don’t get up to any mischief ( oder anything naughty)!
    5. (anlehnen) put, lean (an + Akk oder Dat against); an eine Reihe: add
    6. (vornehmen): Experimente anstellen conduct ( oder carry out) experiments; Nachforschungen anstellen make enquiries; Überlegungen anstellen make observations; Vergleiche anstellen make ( oder draw) comparisons, compare; Vermutungen anstellen make assumptions ( oder suppositions); den Versuch anstellen zu (+ Inf.) make an attempt to (+ Inf.)
    II v/refl
    1. queue up, auch Am. line up, get in line
    2. sich anstellen, als ob... act as if...; pretend to (+ Inf.) er hat sich sehr geschickt angestellt he tackled it very well, he made a good job of it, Am. he did a good job; er hat sich sehr ungeschickt angestellt he made a really bad job of it, he made a real hash of it, Am. auch he did a really bad job; wie kann man sich so dumm anstellen! how can anyone be ( oder do s.th.) so stupid!; stell dich nicht so an! umg. stop making such a fuss; weitS. stop acting stupid
    * * *
    (anlehnen) to lean; to put;
    (einschalten) to start; to switch on; to turn on;
    (engagieren) to employ; to take on; to engage; to hire; to place;
    sich anstellen
    (in der Schlange) to queue up; to queue; to line up
    * * *
    ạn|stel|len sep
    1. vt
    1) (= danebenstellen) to place; (= anlehnen) to lean (
    an +acc against)
    2) (= dazustellen) to add (
    an +acc to)
    3) (= beschäftigen) to employ, to take on

    jdn zu etw anstellen (inf)to get sb to do sth

    See:
    auch angestellt
    4) (= anmachen, andrehen) to turn on; (= in Gang setzen) to start
    5) Betrachtung, Vermutung etc to make; Vergleich to draw, to make; Experiment to conduct

    (neue) Überlegungen anstellen(, wie...) — to (re)consider (how...)

    6) (= machen, unternehmen) to do; (= fertigbringen) to manage

    ich weiß nicht, wie ich es anstellen soll or kann — I don't know how to do or manage it

    7) (inf = Unfug treiben) to get up to, to do

    was hast du da wieder angestellt? — what have you done now?, what have you been up to now?

    2. vr
    1) (= Schlange stehen) to queue (up) (Brit), to stand in line
    2) (inf = sich verhalten) to act, to behave

    sich dumm/ungeschickt anstellen — to act stupid/clumsily, to be stupid/clumsy

    sich geschickt anstellento go about sth well

    3) (inf = sich zieren) to make a fuss, to act up (inf)
    * * *
    2) (to begin to employ (a workman etc): He engaged him as his assistant.) engage
    3) ((especially American) to employ (a workman etc): They have hired a team of labourers to dig the road.) hire
    * * *
    an|stel·len
    I. vt
    etw \anstellen Maschine, Wasser to turn on sth
    jdn [als etw] \anstellen to employ sb [as sth]
    [bei jdm/einer Firma] [als etw] angestellt sein to be employed [by sb/at [or by] a company] [as sth]
    3. (geh: durchführen)
    Betrachtungen/Vermutungen [über etw akk/zu etw dat] \anstellen to make observations [on sth]/assumptions [about sth]
    Nachforschungen [über etw akk/zu etw dat] \anstellen to conduct [or make] enquiries [or inquiries] [or investigations] [into sth]
    [neue] Überlegungen [über etw akk/zu etw dat] \anstellen to [re]consider [sth]
    4. (fam: bewerkstelligen)
    etw \anstellen to do [or manage] sth
    etw geschickt \anstellen to bring [or fam pull] sth off
    ich weiß nicht, wie ich es \anstellen soll I don't know how to do [or manage] it
    es \anstellen, dass man etw tut to go about doing sth
    5. (fam: anrichten)
    Blödsinn \anstellen to get up to nonsense
    was hast du da wieder angestellt? what have you [ fam gone and] done now?
    dass ihr mir ja nichts anstellt! see to it that you don't get up to anything!
    etw [an etw akk] \anstellen to lean sth against sth
    eine Leiter [an einen Baum/eine Wand] \anstellen to put up [or stand] a ladder [against a tree/wall]
    etw \anstellen [an etw akk] to add sth [to sth]
    II. vr
    sich akk \anstellen
    1. (Schlange stehen) to queue [up] BRIT, to line up AM
    sich hinten \anstellen to join the back of the queue [or AM line[-up]
    2. (fam: sich verhalten) to act, to behave
    sich akk dumm \anstellen to act as if one is stupid, to play the fool
    3. (wehleidig sein) to make a fuss, kick up a shindy fam
    stell dich nicht [so] an! don't go making a fuss!
    * * *
    1.
    1) (warten) queue [up], (Amer.) stand in line ( nach for)
    2) (ugs.): (sich verhalten) act; behave

    sich dumm/ungeschickt anstellen — act or behave stupidly/be clumsy

    sich dumm/ungeschickt bei etwas anstellen — go about something stupidly/clumsily

    stell dich nicht [so] an! — don't make [such] a fuss!

    2.
    1) (aufdrehen) turn on
    2) (einschalten) switch on; turn on, switch on < radio, television>; start < engine>
    3) (einstellen) employ ( als as)
    4) (ugs.): (beschäftigen)

    jemanden zum Kartoffelschälen usw. anstellen — get somebody to peel the potatoes etc.

    etwas an etwas (Akk.) anstellen — put or place something against something

    etwas/Unfug anstellen — get up to something/to mischief

    7) (bewerkstelligen) manage
    8) (vornehmen) do < calculation>; make <comparison, assumption>
    * * *
    anstellen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (Gas, Wasser etc) turn on; (Radio, Licht etc) auch switch on; (Motor) start
    2. (jemanden) (einstellen) employ, take on, besonders US hire;
    jemanden fest/zur Probe/vorübergehend anstellen employ sb permanently/on a trial basis/temporarily;
    angestellt sein bei work for, be employed by ( oder with);
    wo sind Sie angestellt? where do you work?;
    jemanden zu etwas anstellen umg, fig rope sb in to do sth ( oder into doing sth)
    3. umg (tun) do (
    mit with); (bewerkstelligen) manage;
    was soll ich damit anstellen? what am I supposed to do with it?;
    was soll ich nur mit dir anstellen? you’re a hopeless (sl right) case, you are;
    wie hast du das nur angestellt? how on earth did you manage that?;
    wie soll ich es nur anstellen, diesen Job zu bekommen? what’s the best way of making sure I get that job?
    4. umg (Dummheiten etc) be up to;
    etwas anstellen get ( oder be) up to mischief;
    stell bloß nichts an! don’t get up to any mischief ( oder anything naughty)!
    5. (anlehnen) put, lean (
    an +akk oder dat against); an eine Reihe: add
    Experimente anstellen conduct ( oder carry out) experiments;
    Nachforschungen anstellen make enquiries;
    Überlegungen anstellen make observations;
    Vergleiche anstellen make ( oder draw) comparisons, compare;
    Vermutungen anstellen make assumptions ( oder suppositions);
    den Versuch anstellen zu (+inf) make an attempt to (+inf)
    B. v/r
    1. queue up, auch US line up, get in line
    2.
    sich anstellen, als ob … act as if …; pretend to (+inf)
    er hat sich sehr geschickt angestellt he tackled it very well, he made a good job of it, US he did a good job;
    er hat sich sehr ungeschickt angestellt he made a really bad job of it, he made a real hash of it, US auch he did a really bad job;
    wie kann man sich so dumm anstellen! how can anyone be ( oder do sth) so stupid!;
    stell dich nicht so an! umg stop making such a fuss; weitS. stop acting stupid
    * * *
    1.
    1) (warten) queue [up], (Amer.) stand in line ( nach for)
    2) (ugs.): (sich verhalten) act; behave

    sich dumm/ungeschickt anstellen — act or behave stupidly/be clumsy

    sich dumm/ungeschickt bei etwas anstellen — go about something stupidly/clumsily

    stell dich nicht [so] an! — don't make [such] a fuss!

    2.
    1) (aufdrehen) turn on
    2) (einschalten) switch on; turn on, switch on <radio, television>; start < engine>
    3) (einstellen) employ ( als as)
    4) (ugs.): (beschäftigen)

    jemanden zum Kartoffelschälen usw. anstellen — get somebody to peel the potatoes etc.

    etwas an etwas (Akk.) anstellen — put or place something against something

    etwas/Unfug anstellen — get up to something/to mischief

    8) (vornehmen) do < calculation>; make <comparison, assumption>
    * * *
    v.
    to employ v.
    to engage v.
    to hire (personnel) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anstellen

  • 4 anstellen

    I.
    1) tr (als jdn.) einstellen принима́ть приня́ть [offiz оформля́ть/офо́рмить ] на рабо́ту [ bei Behörde auch на слу́жбу] (в ка́честве кого́-н.). fest anstellen оформля́ть /- на постоя́нную рабо́ту. wo angestellt sein рабо́тать где-н. offiz: bei Behörde находи́ться на слу́жбе где-н. bei der Post [im Schuldienst] angestellt sein рабо́тать на по́чте [в шко́ле]. bei der Regierung [bei der Stadt] angestellt sein находи́ться на прави́тельственной слу́жбе [на слу́жбе в городско́й администра́ции]
    2) tr jdn. zu etw. zu best. Arbeit заставля́ть /-ста́вить кого́-н. mit Inf. jdn. zum Abtrocken anstellen заставля́ть /- кого́-н. вытира́ть посу́ду. man kann jdn. zu allen Arbeiten anstellen, jd. läßt sich gut anstellen кого́-н. мо́жно испо́льзовать на всех рабо́тах <на любо́й рабо́те>. jd. will immer nur andere anstellen кто-н. всегда́ хо́чет заста́вить рабо́тать други́х (за себя́)
    3) tr (an etw.) Leiter an Wand, Baum приставля́ть /-ста́вить к чему́-н.
    4) tr Wasser, Gas (открыва́ть/-кры́ть кран и) пуска́ть пусти́ть. (Elektro) Gerät включа́ть включи́ть. die Nachrichten anstellen включа́ть /- ра́дио, что́бы послу́шать после́дние изве́стия
    5) tr durchführen: Beobachtungen, Untersuchungen, Vergleich, Versuch проводи́ть /-вести́. Überlegungen, Vermutungen де́лать с-. Erkundigungen, Nachforschungen наводи́ть /-вести́. Untersuchung auch проводи́ть /-. ein Verhör mit jdm. anstellen производи́ть /- допро́с кого́-н.
    6) tr etw. machen: Dummheiten, Streiche де́лать с- <твори́ть/co-> что-н. kumul наде́лать <натвори́ть> чего́-н. tolle Dinger anstellen выки́дывать вы́кинуть шту́ку. mit ihm kann man alles Mögliche anstellen с ним мо́жно взя́ться за что уго́дно, с ним мо́жно вы́кинуть <сотвори́ть> любу́ю шту́ку
    7) Jura tr Ermittlungen, Untersuchung, Verhör производи́ть /-вести́

    II.
    1) sich anstellen in Schlange станови́ться стать <вста́ть pf> в о́чередь. sich nach Brot [an der Kasse] anstellen станови́ться /- за хле́бом [в ка́ссу]. sich hinten anstellen станови́ться /- в о́чередь (после́дним)
    2) sich wie handeln вести́ себя́ <поступа́ть/-ступи́ть > как-н. sich verstellen прики́дываться (кем-н.). sich geschickt [dumm] anstellen (bei etw.) уме́ло [неуме́ло] + Tätigkeitsbezeichnung. sich geschickt anstellen (bei der Arbeit) ло́вко рабо́тать. stell dich nicht so (dumm) an не прики́дывайся (дурако́м). er stellt sich an, als wüßte er nichts он прики́дывается, бу́дто бы ничего́ не зна́ет. ich konnte mich anstellen, wie ich wollte, man glaubte mir nicht я мог де́лать что уго́дно, мне не ве́рили / как я ни стара́лся, мне не ве́рили

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anstellen

  • 5 anstellen

    I vt l. давать поручение кому-л., использовать кого-л. для чего-л. Nach dem Essen stellt mich meine Mutter immer gleich zum Abwaschen [Abtrocknen] an.
    Ich schicke dir einen jungen Kollegen aus unserem Betrieb zur Hilfe. Den kann man zu allen Arbeiten anstellen.
    Sie läßt sich gut anstellen.
    Er will immer nur andere anstellen.
    2.:
    a) etw. (Dummheiten, Unfug, etw. Schlimmes, Entsetzliches) anstellen натворить (дел), устроить нечто, "наломать дров". Die Kinder haben wieder einmal nicht gewußt, was sie vor Übermut alles anstellen sollen.
    Da hast du aber was Schönes angestellt!
    "Warum versteckt sich der Kleine so vor uns?" — "Sicher hat er was Schlimmes angestellt."
    б) etw. (dumm, fein, klug, schlau, pfiffig) anstellen поступать как-л. (глупо, хорошо, умно, хитро). Daß du dich im Betrieb nicht rechtzeitig abgemeldet hast, hast du dumm angestellt.
    Du hast es klug angestellt, daß du dir feste Schuhe zur Fahrt mitgenommen hast.
    Sie wußte nicht, wie sie es anstellen sollte.
    Ich konnte es anstellen, wie ich wollte, es gelang mir einfach nicht.
    Er kann anstellen, was er will, immer hat er Erfolg.
    Das hast du aber schlau angestellt!
    Die Lehrer haben alles Mögliche mit ihm angestellt. Er hat sich aber nicht gebessert.
    Was hast du da bloß angestellt?
    II vr вести себя, прикидываться, строить из себя кого-л. Nun greif schon zu, stell dich nicht so an!
    Er hat sich so angestellt, als wenn er von all dem nichts gewußt hätte.
    Stell dich nicht so dumm an! Paß lieber auf, wenn ich dir's erkläre!
    Stell dich nicht wie ein Baby [unvernünftig, kindisch] an!
    Sie stellt sich an wie der erste Mensch.
    Stell dich nicht so an, sei nicht so wehleidig!
    Stell dich nicht so an, zier dich nicht so!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anstellen

  • 6 вытворять

    БНРС > вытворять

  • 7 вытворять

    вытворять разг. anstellen vt, anrichten vt вытворять глупости Dummheiten machen

    БНРС > вытворять

См. также в других словарях:

  • Unsinn / Dummheiten anstellen — etwas zum Spaß tun; Allotria treiben (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • anstellen — anmachen; einschalten; anschalten; anknipsen; aktivieren; ausfressen (umgangssprachlich); einstellen; anwerben; einem Bewerber eine Chance geben; beschäftigen; …   Universal-Lexikon

  • Christoph Simon — (* 6. August 1972 in Langnau im Emmental) ist ein Schweizer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Planet Obrist 3 Werke 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Planet Obrist — Christoph Simon (* 6. August 1972 in Langnau im Emmental, Kanton Bern, Schweiz) ist ein Schweizer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Planet Obrist 3 Werke 3.1 Romane …   Deutsch Wikipedia

  • etwas zum Spaß tun — Allotria treiben (umgangssprachlich); Unsinn / Dummheiten anstellen …   Universal-Lexikon

  • Allotria treiben — etwas zum Spaß tun; Unsinn / Dummheiten anstellen …   Universal-Lexikon

  • quaken — quaken: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Verb ahmt den Laut der Frösche und Enten nach. Elementarverwandt sind im germ. Sprachbereich z. B. niederl. kwaken, engl. to quack, schwed. kväka und außergerm. z. B. lat. coaxare »quaken« und die baltoslaw.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • quakeln — quaken: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Verb ahmt den Laut der Frösche und Enten nach. Elementarverwandt sind im germ. Sprachbereich z. B. niederl. kwaken, engl. to quack, schwed. kväka und außergerm. z. B. lat. coaxare »quaken« und die baltoslaw.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • quäken — quaken: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Verb ahmt den Laut der Frösche und Enten nach. Elementarverwandt sind im germ. Sprachbereich z. B. niederl. kwaken, engl. to quack, schwed. kväka und außergerm. z. B. lat. coaxare »quaken« und die baltoslaw.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Unfug — Pipifax (umgangssprachlich); Käse (umgangssprachlich); Schmarrn (umgangssprachlich); Kokolores (umgangssprachlich); Schmarren (umgangssprachlich); Quark (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • Akademie för uns Kölsche Sproch — Kölsch Gesprochen in Köln und Umgebung (Deutschland) Sprecher 250 000 bis 750 000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»